Türkenkapelle
Kürzlich berichteten wir über türkische Musiker, genauer gesagt über Porzellanfiguren, die als türkische Kapelle bekannt sind.
In der deutschen Sprache steht Kapelle nicht nur für eine Gruppe von Musikern, sondern auch für eine kleine Kirche. Als Erbe der Türkenkriege im Europa des 17. Jahrhunderts sind einige christliche Kapellen erhalten, insbesondere in Österreich.
Auch auf deutschem Boden gibt es eine solche Kapelle. Das Bild zeigt die bayerische Türkenkapelle in Ilmmünster (nördlich von München gelegen), die im 17. Jahrhundert gebaut wurde in Erinnerung an die türkische Belagerung von Wien im Jahr 1683. Das Kreuz auf der Kuppelspitze zeigt ganz klar, dass das kleine Gotteshaus christlich ist. Einen Halbmond des Islam sucht man natürlich vergeblich.
Dein Kommentar