Was sind eigentlich Ahmadiya, Bahai und Aleviten?

Diese drei Gruppierungen werden im Zusammenhang mit dem Islam genannt, stehen aber außerhalb der klassischen orthodoxen Richtungen des Islam der Sunniten und Schiiten.

Die Ahmadiya wurde 1889 durch Mirza Gulam Ahmad (1835–1908) gegründet, ihre Anhänger sind heute überwiegend in Pakistan zu finden, teilweise auch in Westafrika. Sie verehren Ahmad als Erneuerer, als rechtgeleiteten Imam, teilweise sogar als neuen Propheten des Islam. Inhaltlich lehnen sie sich sehr stark an den sunnitischen Islam an, auch für sie gelten das islamische Glaubensbekenntnis, die Regeln für das Gebet und die fünf Säulen des Islam. Dennoch ist die Ahmadiya in den meisten islamischen Ländern verboten.

Mirza Ghulam Ahmad with son
(Mirza Ghulam Ahmad und Sohn)

Auch die Bahai-Religion entstand erst im 19. Jahrhundert, gegründet durch Mirza Husain Ali Nuri, genannt Baha’ullah (1817–1892). Die Zentrale der Bahai liegt in Haifa. Der Glaube der Bahi beruht auf den Grundsätzen der Einheit von Gott, der Religionen und der Menschheit. Aus diesen Grundsätzen werden religiöse, soziale und politische Zielvorstellungen abgeleitet. Die Bahai verstehen sich als wissenschaftliche Religion, die sich weiterentwickelt.

http://www.arashcity.com/PilgrimagePictures.htm) [CC-BY-SA-2.5 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5), GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)], via Wikimedia Commons” href=“http://commons.wikimedia.org/wiki/File%3ATerracesBenGurion2.jpg”>TerracesBenGurion2
(Bahai-Tempel in Haifa)

Die Gemeinschaft der Aleviten entstand bereits im 13./14. Jh. in Anatolien. Es handelt sich um eine sykretistische Glaubensrichtung mit islamischer Terminologie, aber mit weitgehend eigenständigen Glaubensinhalten. Soziale Verantwortung und eine humanistische Philosophie sind wichtige Elemente. Das Grabmal des Mystikers und Sufi Hacı Bektaş Veli (2. Hälfte d. 13. Jh.) gilt Aleviten als Wallfahrtsort.

http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons” href=“http://commons.wikimedia.org/wiki/File%3AHaci_Bektas_Ucler_Cesmesi.jpg”>Haci Bektas Ucler Cesmesi
(Mausoleum des Hacı Bektaş Veli)




Dein Kommentar

Durch das Anhaken der Checkbox erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verabeitung Deiner Daten durch diese Webseite einverstanden. Um die Übersicht über Kommentare zu behalten und Missbrauch zu verhindern, speichert diese Webseite von Dir angegebene Namen, E-Mail, URL, Kommentar sowie IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars. Detaillierte Informationen finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.