Kandil
  • Home
  • FAMILIE
    • Kandil-Kids
      • Geschichten
      • Lela
      • Anleitungen
      • Lieder
      • Spiel & Spaß
      • Familie & Freunde
    • Lifestyle
      • Café Kandil
      • Essen & Trinken
      • Freizeit
      • Gesundheit
      • Starke Frauen
      • Allgemeines
      • Geld & Recht
  • LERNEN
    • Ramadankalender
    • Downloads
    • Young Kandil
    • Mehrsprachigkeit
    • Feste feiern
    • Interkulturell
    • Interreligiös
    • Initiativen & Vereine
    • Kitas & Schulen
  • KULTUR
    • Europa und Islam
    • 1001 Nacht
    • Deutsch-Türkisches
    • Grundwissen Islam
    • Feiertage
    • Wortschätze
    • Frauen im Islam
    • Architektur
    • Museen
    • Musik
    • Sufis und Derwische
  • TERMINE
    • Feiertage
    • Ausstellungen
    • Events & Projekte
    • Wettbewerbe
  • Service
    • Über Kandil
    • Presse
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

Feiertage

  • Home
  • Termine & Veranstaltungen
  • Feiertage

Islamische Feiertage 2010

“Kandil” ist ein arabisches Wort und bedeutet “Öllampe”. Mit Kandil bezeichnet man aber auch besondere religiöse Feiertage im Islam. Die Bezeichnung leitet sich von der Festbeleuchtung der Moscheen an solchen Tagen ab. Besonders in der Türkei spielen die Kandil-Abende eine wichtige… weiterlesen

  •  23. September 2009
  •  Feiertage
  •  Ines Balcik
  •  0 Kommentare

Islamische Feiertage 2009

“Kandil” ist ein arabisches Wort und bedeutet “Öllampe”. Mit Kandil bezeichnet man aber auch besondere religiöse Feiertage im Islam. Die Bezeichnung leitet sich von der Festbeleuchtung der Moscheen an solchen Tagen ab. Besonders in der Türkei spielen die Kandil-Abende eine wichtige Rolle… weiterlesen

  •  20. Oktober 2008
  •  Feiertage
  •  Ines Balcik
  •  0 Kommentare

Islamische Feiertage 2008

”Kandil” ist ein arabisches Wort und bedeutet “Öllampe”. Mit Kandil bezeichnet man aber auch besondere religiöse Feiertage im Islam. Die Bezeichnung leitet sich von der Festbeleuchtung der Moscheen an solchen Tagen ab. Besonders in der Türkei spielen die Kandil-Abende eine wichtige Rolle… weiterlesen

  •  05. November 2007
  •  Feiertage
  •  Ines Balcik
  •  0 Kommentare

Islamische Feiertage 2007

”Kandil” ist ein arabisches Wort und bedeutet “Öllampe”. Mit Kandil bezeichnet man aber auch besondere religiöse Feiertage im Islam. Die Bezeichnung leitet sich von der Festbeleuchtung der Moscheen an solchen Tagen ab. Besonders in der Türkei spielen die Kandil-Abende eine wichtige Rolle… weiterlesen

  •  04. Oktober 2006
  •  Feiertage
  •  Ines Balcik
  •  0 Kommentare

Islamische Feiertage 2006

”Kandil” ist ein arabisches Wort und bedeutet “Öllampe”. Mit Kandil bezeichnet man aber auch besondere religiöse Feiertage im Islam. Die Bezeichnung leitet sich von der Festbeleuchtung der Moscheen an solchen Tagen ab.

Besonders in der Türkei spielen die Kandil-Abende eine wichtige Rolle… weiterlesen

  •  02. Dezember 2005
  •  Feiertage
  •  Ines Balcik
  •  0 Kommentare

  • «
  • 2
  • 3
  • 4
abonnieren

Beliebt

  • Islamische Feiertage 2016
  • Islamische Feiertage 2017
  • Islamische Feiertage 2015
  • Vorschau 2016 bis 2020
  • Islamische Feiertage 2014

Schlagworte

interkulturell  ausstellungen  feiertage  wettbewerb  migration  mehrsprachig  ausstellung  arabisches filmfestival  islamisches banking  verlosung  

Kategorien

  • Ausstellungen
  • Events & Projekte
  • Feiertage
  • Wettbewerbe

Kandil Magazin für interkulturelle Familien

inter.kultur.bunt.

Kontakt: post@kandil.de

Aktuelle Einträge:

  • Enzyklopädie der gelehrten Frauen
  • Feiertagswünsche
  • Ratgeber zu Finanzen für Muslime
  • Was ist Ramadan?
  • Ein Brief von Annemarie Schimmel
  • Arabisch-deutsche Wörter

Social Media:

Kandil
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum