Diskussion zum neuen Wir

Am 12. August 2019 stellt Jan Plamper (Professor für Geschichte am Glodsmiths College, London) sein Buch  Das neue Wir. Warum Migration dazugehört. Eine andere Geschichte der Deutschen* vor (erstmals erschienen im Februar 2019). Im Gespräch mit Naika Foroutan (Direktorin des Berliner Instituts für empirische Integrations- und Migrationsforschung, BIM) geht es um Fragen der Identität, um den politischen Umgang mit den als anders Empfundenen, um Auseinandersetzungen zu offener Gesellschaft und eurozentrischem Weltbild vort dem Hintergrund von Flucht und Migration. Plamper beleuchtet in seinem Buch die deutsche Migrationsgeschichte seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Im Zeitraum seit 1945 kamen ganz unterschiedliche Menschen nach Deutschland. Plamper bietet eine neue Perspektive, die nicht durch ethnonationales Denken eingeschränkt wird.

Die Teilnahme an der Veranstaltung der Heinrich Böll Stiftung ist kostenlos. Wer nicht vor Ort dabei sein kann, hat die Möglichkeit, die Diskussion im Livestream zu verfolgen.

>> Weitere Informationen, Onlineanmeldung und Link zum Livestream: Das neue Wir , 12. August ion Berlin

*

weiterlesen



Deutsch-arabische Erzähltraditionen in Berlin

Seit einigen Tagen ist eine interessante Ausstellung zu deutsch-arabischen Erzähltraditionen geöffnet. Gezeigt wird die Ausstellung bis zum 18. August im Neuen Museum in Berlin.

Der Titel der Ausstellung Cinderella, Sindbad & Sinuhe. Arabisch-deutsche Erzähltraditionen deutet an, welch weiten zeitlichen Bogen die Ausstellung spannt: vom Alten Ägypten über die Geschichten aus 1001 Nacht zu den Grimm'schen Märchen. Ziel der Ausstellung ist es, neben literarischen und erzählerischen Überlieferungen aus verschiedenen Epochen vor allem die kulturellen Austauschprozesse zwischen Orient und Okzident allgemein bez. zwischen der arabischsprachigen Welt und Deutschland im Besonderen aufzuzeigen. Erstmals versucht eine Ausstellung, mithilfe von Erzähltraditionen interkulturelle Brücken zu schlagen.

Begleitend zur Ausstellung sind Vorträge und ein Begleitkatalog angekündigt. 

>> Weitere Informationen zur Ausstellung im Neuen Museum Berlin: Cinderelle, Sindbad & Sinuhe. Arabisch-deutsche Erzähltraditionen

weiterlesen