Nasreddin Hodscha
Dürfen wir euch Nasreddin Hodscha vorstellen, den sprichwörtlichen Helden der türkischen Volksliteratur aus dem 13. oder 14. Jahrhundert? Auch im 21. Jahrhundert kennt fast jedes Kind seine Geschichten. Einige seiner schönsten Geschichten lest ihr in unserem Magazin. Weiter unten sind sie in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt.
Viele humorvolle Geschichten und Anekdoten sind von Nasreddin Hodscha überliefert, einem volkstümlichen Lehrer und Geistlichen, der ein bisschen an seinen deutschen mittelalterlichen Verwandten Till Eulenspiegel erinnert.
Ein Hodscha ist ein Lehrer, das Wort kommt aus der persischen Sprache. Auf Türkisch wird Nasreddin Hodscha übrigens Nasreddin Hoca genannt. Es gibt noch weitere Schreibweisen seines Namens, zum Beispiel Nasretin oder Nasrettin Hodja. Im persischen Sprachraum ist er dagegen als Molla, Mollah oder Mulla Nasruddin bekannt.
Nasreddin Hodscha zeigt uns mit seinen Anekdoten sehr anschaulich, dass Humor und gesunder Menschenverstand im täglichen Leben oft viel sinnvoller sind als das blinde Befolgen starrer Regeln. Viele seiner schlagfertigen Erwiderungen lassen uns heute genauso schmunzeln wie die Menschen vor Jahrhunderten. Lest am besten selbst seine Geschichten, die aus alten Zeiten stammen und dennoch zeitlos aktuell sind.
Erzählungen von Nasreddin Hodscha
- Älterer Bruder
- Arabischunterricht
- Beim Müller
- Der Berg
- Der Besuch des Sultans
- Die Erde kippt
- Der Fastenmonat Ramadan
- Die Feigen
- Ein Festtag
- Der Gebetsruf
- Geflügelte Kamele
- Der Gelehrte
- Das Gewicht der Katze
- Gott sei Dank!
- Im Sturm
- Iss, mein Pelz, iss!
- Kalenderende
- Der Kochtopf
- Kritische Fragen
- Nasreddin Hodschas Predigt
- Der neue Mond
- Die Rettung des Mondes
- Die richtige Seite
- Der Saft des Hasen
- Sonnenlicht
- Strafe für den Fuchs
- Der Straßenverkäufer
- Ein Traum
- Treppensturz
- Unleserliche Handschrift
- Vergessener Kopf
- Volles Ehebett
- Die Wäscheleine
- Warum es besser ist, rückwärts zu reiten
- Warum es besser ist, rückwärts zu reiten (II)
- Warum es besser ist, rückwärts zu reiten (III)
- Weise Worte
- Wenn es klappt ...
- Die wirkungsvolle Moschee
- Wo die Wassermelonen wachsen