Kandil
  • Home
  • FAMILIE
    • Kandil-Kids
      • Geschichten
      • Lela
      • Anleitungen
      • Lieder
      • Spiel & Spaß
      • Familie & Freunde
    • Lifestyle
      • Café Kandil
      • Essen & Trinken
      • Freizeit
      • Gesundheit
      • Starke Frauen
      • Allgemeines
      • Geld & Recht
  • LERNEN
    • Ramadankalender
    • Downloads
    • Young Kandil
    • Mehrsprachigkeit
    • Feste feiern
    • Interkulturell
    • Interreligiös
    • Initiativen & Vereine
    • Kitas & Schulen
  • KULTUR
    • Europa und Islam
    • 1001 Nacht
    • Deutsch-Türkisches
    • Grundwissen Islam
    • Feiertage
    • Wortschätze
    • Frauen im Islam
    • Architektur
    • Museen
    • Musik
    • Sufis und Derwische
  • TERMINE
    • Feiertage
    • Ausstellungen
    • Events & Projekte
    • Wettbewerbe
  • Service
    • Über Kandil
    • Presse
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

Islamische Feiertage

  • Home
  • Kultur
  • Tag: Islamische Feiertage

Ramadan

Der islamische Fastenmonat beginnt mit dem neunten Monat des islamischen Mondkalenders.

Mond im Ramadan

„Gläubige, Fasten ist euch ebenso vorgeschrieben, wie es jenen vorgeschrieben war, die vor euch lebten, auf dass ihr euch schützt. Eine bestimmte Anzahl von Festtagen! Wer aber krank oder auf Reisen ist, der… weiterlesen

  •  06. Dezember 2005
  •  Grundwissen Islam  Feiertage
  •  islamische feiertage  ramadanbräuche 
  •  Ines Balcik
  •  0 Kommentare

Ramadanfest – das kleine Fest

An den Fastenmonat Ramadan schließt sich ein dreitägiges Fest an, auf Türkisch Ramazan Bayramı, auf Arabisch Id saghir („kleines Fest“ im Gegensatz zum Id kabir bzw. Id ul-adha, dem „großen“ Opferfest) genannt.

Am Fest werden traditionell die älteren Verwandten von den jüngeren… weiterlesen

  •  03. Dezember 2005
  •  Feiertage
  •  islamische feiertage  ramadanbräuche 
  •  Ines Balcik
  •  2 Kommentare

Islamische Feiertage

Islamische Feiertage bei kandil.de in alphabetischer Reihenfolge.

islamische Feiertage

Bitte klicken Sie die Links an für weiterführende Informationen zu islamischen Feiertagen:

» Aschura
» Bera’at Kandil
» Heilige Monate
» Maulit/Mevlit
» Miradsch Kandil
» Nacht der Macht (Qadr-Nacht)
» Opferfest
»… weiterlesen

  •  02. Dezember 2005
  •  Grundwissen Islam  Feiertage
  •  islamische feiertage 
  •  Ines Balcik
  •  0 Kommentare

Ramadan, Daten seit 1998

2013: 9.7.-7.8.
2012: 20.7.-18.8.
2011: 1.08.-29.08.
2010: 11.08.-08.09.
2009: 21.08.-19.09.
2008: 1.09.-29.09.
2007: 13.9.-11.10.
2006: 24.9.-22.10.
2005: 5.10.-2.11.
2004: 15.10.-13.11.
2003: 26.10.-24.11.
2002: 6.11.-4.12.
2001: 16.11.-15.12.
2000: 27.11.-26.12.
1999: 8.12.-6.1.00
1998:… weiterlesen

  •  01. August 2005
  •  Feiertage
  •  islamische feiertage  ramadanbräuche 
  •  Ines Balcik
  •  0 Kommentare

  • «
  • 1
  • 2
abonnieren

Beliebt

  • Wünsche zu islamischen Festen international
  • Miradsch-Kandil (Miraç Kandili)
  • Opferfest / Kurban Bayramı / (e)id ul-adha – das „große Fest”
  • Ragaib Kandil (Regaib Kandili)
  • Muslim, Moslem oder Islamist?

Letzte Kommentare

Redaktion:
Fragt sich, wer von wem abgeschrieben hat. ;)
(in: Die kluge Ameise (Ägyptische Fabel))
irgendwer:
Von Äsop :)
(in: Die kluge Ameise (Ägyptische Fabel))
Redaktion:
Tut uns leid, ein konkreter Name ist nicht überliefert.
(in: Die kluge Ameise (Ägyptische Fabel))
Insa Heinrichs:
Ich finde die Fabel ja toll, aber wer hat sie den geschrieben? Ich…
(in: Die kluge Ameise (Ägyptische Fabel))
Insa Heinrichs:
Wer hat den Überhaupt die Fabel geschrieben, den ich brache es für eine…
(in: Die kluge Ameise (Ägyptische Fabel))

Schlagworte

wanderwörter  frauengeschichte  spirituell  buchtipp  mystik  propheten  kaffee  islamische feiertage  erzähltradition  1001 literatur  ramadanbräuche  kandilabende  kamele  frauenreisen orient  rosen und tulpen  islamisches gebet  ausstellungen  europäerinnen im orient  kunsthandwerk  reisen  

Kategorien

  • 1001 Nacht
  • Architektur
  • Deutsch-Türkisches
  • Europa und Islam
  • Feiertage
  • Frauen im Islam
  • Grundwissen Islam
  • Museen
  • Musik
  • Sufis und Derwische
  • Wortschätze

Kandil Magazin für interkulturelle Familien

inter.kultur.bunt.

Kontakt: post@kandil.de

Aktuelle Einträge:

  • Feiertagswünsche
  • Ratgeber zu Finanzen für Muslime
  • Was ist Ramadan?
  • Ein Brief von Annemarie Schimmel
  • Arabisch-deutsche Wörter
  • 60 Jahre deutsch-türkisches Anwerbeabkommen

Social Media:

Kandil
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum