Rübezahl
ich liebe meinen Namen. Lela kommt von arabisch Layla (oder auch geschrieben Laila, Laila, Leela ...), das bedeutet Nacht. Das Schöne ist: Diesen Namen gibt es in ganz vielen Ländern und Sprachen der Welt, manchmal ist Lela nämlich auch eine Abkürzung von Daniela oder Jelena zum Beispiel. Ich stelle mir vor, dass ich mit meinem Namen gut reisen kann, weil er den Menschen überall auf der Welt vertraut vorkommt. Ihr wisst schon, in Deutschland wird man mit einem Namen, der nicht deutsch klingt wie Hans oder Helga, manchmal wie ein Mensch zweiter Klasse behandelt. Jedenfalls erzählen sich das die Erwachsenen.
Unter uns Kindern ist das anders: In unserer Klasse würde jemand, der Hans oder Helga heißt, ganz schön ausgelacht werden. Also mal ehrlich: Wer nennt sein Kind heute noch so? (In der Türkei denken viele Leute immer noch, dass Hans und Helga typisch deutsche Namen sind.)
Aber eigentlich wollte ich ja über Rübezahl schreiben. Stellt euch vor, ihr würdet Rübezahl heißen. Mit dem Namen würde man wohl überall geärgert werden. Natürlich heißt niemand Rübezahl mit Vornamen, außer eben Rübenzahl, und der ist eine Sagengestalt, also jemand, den es vielleicht wirklich gab, vielleicht auch nicht. Ich jedenfalls mag sagenhafte Geschichten aus alten Zeiten.
weiterlesen