Kandil
  • Home
  • FAMILIE
    • Kandil-Kids
      • Geschichten
      • Lela
      • Anleitungen
      • Lieder
      • Spiel & Spaß
      • Familie & Freunde
    • Lifestyle
      • Café Kandil
      • Essen & Trinken
      • Freizeit
      • Gesundheit
      • Starke Frauen
      • Allgemeines
      • Geld & Recht
  • LERNEN
    • Ramadankalender
    • Downloads
    • Young Kandil
    • Mehrsprachigkeit
    • Feste feiern
    • Interkulturell
    • Interreligiös
    • Initiativen & Vereine
    • Kitas & Schulen
  • KULTUR
    • Europa und Islam
    • 1001 Nacht
    • Deutsch-Türkisches
    • Grundwissen Islam
    • Feiertage
    • Wortschätze
    • Frauen im Islam
    • Architektur
    • Museen
    • Musik
    • Sufis und Derwische
  • TERMINE
    • Feiertage
    • Ausstellungen
    • Events & Projekte
    • Wettbewerbe
  • Service
    • Über Kandil
    • Presse
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

Feiertage

Welche islamischen Feiertage gibt es und wie werden sie gefeiert? Bekannt sind Ramadanfest ("Zuckerfest") und Opferfest. Darüber hinaus gibt es weitere wichtige religiöse Tage im islamischen kalender wie die kandil-Abende.

  • Home
  • Kultur
  • Feiertage

Die drei heiligen Monate

drei heilige Monate

Der Monat Radschab (Rajab, Radjab, Recep) wird zusammen mit dem auf ihn folgenden Monat Schaban und dem anschließenden Fastenmonat Ramadan von Muslimen als eine besondere Zeit der religiösen Besinnung gesehen. Religiöse Handlungen in diesen Monaten werden besonders reich belohnt und es ist… weiterlesen

  •  02. Dezember 2005
  •  Grundwissen Islam  Feiertage
  •  Ines Balcik
  •  0 Kommentare

Ragaib Kandil (Regaib Kandili)

Ragaib-Kandil, türk. Regaib Kandili, arab. lailat al-raġā’ib ليلة الرغائب
„Nacht des Gewünschten”
1. Radschab (Receb)

Ragaib-Kandil

Den Auftakt der heiligen drei Monate macht Ragaib Kandil, der auf den ersten Freitag im Monat Radschab fällt.

Alle rituellen und freien Gebete (dua) in dieser Nacht gelten als besonders verdienstvoll und segensreich.

  •  02. Dezember 2005
  •  Grundwissen Islam  Feiertage
  •  kandilabende 
  •  Ines Balcik
  •  0 Kommentare

Miradsch-Kandil (Miraç Kandili)

Miradsch-Kandil, türk. Miraç Kandili, arab. lailat al-mi‘rāğ ليلة المعراج
27. Radschab (Receb)

Miradsch-Kandil

An Miradsch-Kandil wird der Himmelsreise des Propheten Muhammad (as) gedacht.
Ilsamischer Überlieferung nach trug eines Nachts trug das geflügelte Reittier Buraq den Propheten nach… weiterlesen

  •  02. Dezember 2005
  •  Grundwissen Islam  Feiertage
  •  kandilabende 
  •  Ines Balcik
  •  0 Kommentare

Bera’at-Kandil

Bera’at-Kandil, türk. Berat Kandili, arab. lailat al-barā’at ليلة البراءة
15. Schaban (Şaban)

Bera'at-Kandil

In der „Nacht des Schuldenerlasses” bzw. der „Nacht der Entlastung” bitten die Menschen Allah um Vergebung für ihre schlechten Taten. Jeder einzelne Mensch ist für seine… weiterlesen

  •  02. Dezember 2005
  •  Grundwissen Islam  Feiertage
  •  kandilabende 
  •  Ines Balcik
  •  0 Kommentare

Ramadan, Daten seit 1998

2013: 9.7.-7.8.
2012: 20.7.-18.8.
2011: 1.08.-29.08.
2010: 11.08.-08.09.
2009: 21.08.-19.09.
2008: 1.09.-29.09.
2007: 13.9.-11.10.
2006: 24.9.-22.10.
2005: 5.10.-2.11.
2004: 15.10.-13.11.
2003: 26.10.-24.11.
2002: 6.11.-4.12.
2001: 16.11.-15.12.
2000: 27.11.-26.12.
1999: 8.12.-6.1.00
1998:… weiterlesen

  •  01. August 2005
  •  Feiertage
  •  islamische feiertage  ramadanbräuche 
  •  Ines Balcik
  •  0 Kommentare

  • «
  • 2
  • 3
  • 4
abonnieren

Beliebt

  • Wünsche zu islamischen Festen international
  • Miradsch-Kandil (Miraç Kandili)
  • Opferfest / Kurban Bayramı / (e)id ul-adha – das „große Fest”
  • Ragaib Kandil (Regaib Kandili)
  • Muslim, Moslem oder Islamist?

Letzte Kommentare

Muslim :
Sheikh Ibn ‘Uthaymin wurde nach einigen Zeittabellen gefragt, die die Zeit…
(in: Gebete und Gebetszeiten)
Muslim:
Liebe Brüder bitte verbreitet kein Unwissen über Imsak/Fadjr. Am Tag des…
(in: Gebete und Gebetszeiten)
Ines Balcik:
Auf meiner Leseliste steht “Der Mann aus Babadag” von Markus Krischer. In…
(in: Beutetürken und Türkenbeute)
Redaktion:
Fragt sich, wer von wem abgeschrieben hat. ;)
(in: Die kluge Ameise (Ägyptische Fabel))
irgendwer:
Von Äsop :)
(in: Die kluge Ameise (Ägyptische Fabel))

Schlagworte

wanderwörter  frauengeschichte  buchtipp  mystik  spirituell  propheten  kaffee  islamische feiertage  ramadanbräuche  kandilabende  erzähltradition  1001 literatur  kamele  frauenreisen orient  rosen und tulpen  europäerinnen im orient  islamisches gebet  ausstellungen  kunsthandwerk  reisen  

Kategorien

  • 1001 Nacht
  • Architektur
  • Deutsch-Türkisches
  • Europa und Islam
  • Feiertage
  • Frauen im Islam
  • Grundwissen Islam
  • Museen
  • Musik
  • Sufis und Derwische
  • Wortschätze

Kandil Magazin für interkulturelle Familien

inter.kultur.bunt.

Kontakt: post@kandil.de

Aktuelle Einträge:

  • Italienische Einflüsse im Türkischen
  • Pläne und ein neues Kandil-Buch
  • Frida und der Frieden
  • Der Türk(ch)enkalender
  • Beutetürken und Türkenbeute
  • Museen im Internet

Social Media:

Kandil
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum